
Bei Runenstoff Farmen muss ich immer an das Höllenfeuerbollwerk in der Scherbenwelt denken und habe Heute einmal genauer überlegt warum das so ist. Dabei fiel mir ein, dass ich zum Schneider skillen Runenstoff benötigte und irgend ein Troll den Runenstoff für 100g pro Stack im Auktionshaus verkaufte, ich also lieber selber Runenstoff farmen gegangen bin. Ob es jetzt noch Sinn macht Runenstoff im Bollwerk zu farmen, habe ich eben ausprobiert und das Ergebnis hier für euch zusammengefasst.
Runenstoff Farmen im Bollwerk geht nur auf nHC
Das Bollwerk ist ein ziemlich kurzes Dungeon und mit meinem Bär in weniger als 10 Minuten erledigt. Und da man ein Dungeon auf normalen Schwierigkeitsgrad nur drei Mal zurücksetzen kann, lohnt es sich im Bollwerk auf jeden Fall noch einmal auf heroischen Schwierigkeitsgrad durchzurennen. Dachte ich jedenfalls.Denn auf HC ist im Bollwerk nicht einmal [Runenstoff] gedropt... x)
Ausbeute nach einmal Bollwerk nHC:
- 82 [Runenstoff]
- 19 [Netherstoff]
- 3 Gold durch Loot
- 7 Gold durch grauen Crap
- 6 Gold durch grüne Items
- 10 Gold durch blaue Items
Ausbeute nach einmal Bollwerk HC
- 35 [Netherstoff]
- 1 [Urnether]
- 7 Gold durch Loot
- 9 Gold durch grauen Crap
- 20 Gold durch grüne Items
- 22 Gold durch blaue Items
- 7 Gold durch epischen Grütel und Edelstein
2 Kommentare:
*lach* Natürlich droppt Runenstoff nicht im Bollwerk HC, denn das ist ein 60er Stoff (aus Classic), kein 70er.
Probier doch mal aus, wie der Runestoff am Blackrock droppt. Ich würde aus dem Bauch heraus die Ogerseite der Schwarzfelsspitze wählen. Oder sogar die Schwarzfelstiefen oder Düsterbruch.
Danke für den Tipp. Falls Runenstoff wieder gefragt ist werde ich da auf jeden Fall mal vorbeischauen. Solange die Preise für Runenstoff allerdings sooo niedrig sind, werde ich lieber ne Runde als Orca in Vashjir drehen. Gab letzes Mal immerhin 720 Kräuter in einer Stunde X)
Kommentar veröffentlichen